Führung zur Wahl von Geschirrspülmittel

Führung zur Wahl von Geschirrspülmittel

WELCHES IST DAS BESTE?

Das Spülen von Geschirr in der Spülmaschine ist eine große Hilfe, denn es spart Zeit und ermöglicht es uns, mit wenig Aufwand sauberes und hygienisches Geschirr, Besteck und Gläser zu haben. Der Kauf von Geschirrspülmitteln ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint.

Geschirrspüler sind empfindliche Haushaltsgeräte, die ständig gewartet werden müssen: Schmutz- und Kalkablagerungen können, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, zu Problemen mit Dichtungen, Filtern, Wänden, Düsen und Abflussrohren führen. Aus diesen Gründen ist es notwendig, neben dem Waschmittel zwei weitere spezifische Produkte zu verwenden: Salz und Klarspüler.

Darüber hinaus sollte die Wahl des Reinigungsmittels von der Art der Verschmutzung und der Wasserhärte abhängig gemacht werden. Ob Gel, Pulver oder Tabletten, es gibt viele verschiedene Alternativen und Formate auf dem Markt - sogar multifunktionale 2-in-1 und 3-in-1.

Da wir seit mehr als 20 Jahren mit einigen der größten Geschirrspülermarken auf dem Markt zusammenarbeiten, möchten wir Ihnen unsere Ratschläge zur Verwendung und Auswahl des besten Reinigungsmittels für das von Ihnen gewählte Spülprogramm geben.

SALZ UND KLARSPÜLER FÜR GESCHIRRSPÜLER: 

Sehen wir uns zunächst an, wofür Salz und Klarspüler verwendet werden. Beginnen wir mit Salz.

Salz ist der beste Verbündete des Waschmittels. Es reduziert die Härte von sehr kalkhaltigem Wasser. Sehr hartes Wasser behindert die Funktion des Reinigungsmittels und trägt zur Bildung von Ablagerungen und Verkrustungen bei, die den Geschirrspüler zerstören können.

Warum ist das so? Das Wasser enthält Kalzium- und Magnesiumsalze, die sich an Tenside binden können - Tenside sind die Moleküle, die fettigen Schmutz vom Geschirr entfernen - und so die Spülleistung des Produkts verringern.

Das Salz wird in ein spezielles Fach, den so genannten "Enthärter", gegeben - eine Düse, die sich am Boden des Geräts befindet. Wenn Sie eine weiße Patina auf Gläsern sehen, ist dies in 80 % der Fälle auf einen Mangel an Salz zurückzuführen. Aus all diesen Gründen ist Salz für eine effiziente und langlebige Maschine unerlässlich.

Auch der Klarspüler ist für ein optimales Waschergebnis unerlässlich. In der letzten Phase des Spülprogramms führt der Geschirrspüler eine Hochtemperaturspülung durch, um das Restwasser von der Oberfläche des Geschirrs zu verdampfen.

Hier kommt der Klarspüler ins Spiel: Seine Inhaltsstoffe fördern die Bildung eines gleichmäßigen Wasserfilms auf der Oberfläche von Geschirr und Gläsern, der auf natürliche Weise verdunstet.

Das verhindert nicht nur die Tropfenbildung auf dem Geschirr, sondern löst auch die letzten Kalkrückstände im Wasser. Aus diesem Grund ist der Klarspüler ein natürlicher und völlig unbedenklicher Stoff, insbesondere bei umweltfreundlichen Produkten. 

WIE WÄHLE ICH?

Die beliebtesten Geschirrspülmittel gibt es in Form von Gelen, Pulvern und Tabs. Darüber hinaus werden 2-in-1 oder All-in-One-Produkte, die Klarspüler und Salz enthalten, immer beliebter.

Doch welches ist das beste Format? Die Wahrheit ist, dass es auf das Programm und die Waschtemperatur ankommt, die wir verwenden. Ein gutes Geschirrspülmittel spart Zeit, Mühe und sogar Wasser (wenn wir die Spülmaschine richtig benutzen).

Hinweis: Diese Angaben gelten für die meisten Maschinen und können Ihre Waschergebnisse verbessern, wenn Sie das Format mit dem richtigen Waschprogramm abstimmen. Wenn Sie jedoch bereits die "Zauberformel" für Ihren Geschirrspüler gefunden haben, bleiben Sie dabei!

1. GEL-FLÜSSIGWASCHMITTEL

Flüssigwaschmittel-Gel ist sehr konzentriert und muss daher vorsichtig dosiert werden. Da es recht dicht ist, kann es sich unter bestimmten Bedingungen nur schwer in Wasser auflösen, und manchmal kann es vorkommen, dass Sie nach dem Abwasch ein paar Lichthöfe und Flecken auf Ihrem Geschirr finden.

Aus diesem Grund ist es bei den meisten Maschinen mit Flüssigwaschmittel besser, Niedrigtemperaturprogramme (ECO-Programm bei 40°C) zu verwenden, die das Eindicken des Produkts verhindern und seine richtige Auflösung erleichtern.

2. PULVERWASCHMITTEL

Geschirrspülmittel in Pulverform sind nach wie vor eines der am häufigsten verwendeten Mittel, da sie einfach zu dosieren sind und fettigen Schmutz wirksam entfernen.

Das Wichtigste bei diesen Produkten ist, dass sie fest verschlossen und von Feuchtigkeitsquellen ferngehalten werden. Die Rohstoffe, aus denen sie hergestellt werden, sind besonders hygroskopisch (sie nehmen Feuchtigkeit auf), so dass die Gefahr besteht, dass das Pulver mit der Zeit verklumpt und hart wird.

Pulverwaschmittel ist am effektivsten, wenn es bei höheren Temperaturen (55°C bis 65°C) gewaschen wird.

3. TABS

Spülmaschinentabletten sind beliebt, weil sie einfach zu handhaben sind und sofort verwendet werden können. Im Vergleich zu flüssigen Gel- oder Pulverreinigern zeichnen sich Geschirrspülertabletten nicht nur durch ihre einfache Dosierbarkeit, sondern auch durch ihre hohe Reinigungskraft aus.

Mit den neuen Formulierungen, die zur Verfügung stehen, sind die Tabs immer wirksamer bei der Schmutzentfernung geworden und haben nach und nach die anfänglichen Mängel, wie z. B. die Schwierigkeit, sich aufzulösen und zu trocknen, beseitigt. Sie benötigen jedoch recht hohe Dosiertemperaturen, um sich gut aufzulösen - Programme bei 65°C oder 70°C.

Was ist, wenn wir multifunktionale Waschmittel verwenden wollen?

MULTIFUNKTIONALE GESCHIRRSPÜLMITTEL

In den letzten Jahren hat sich eine Reihe von Mehrzweckreinigern durchgesetzt, d. h. sie wirken nicht nur als Reiniger, sondern auch als Klarspüler und/oder Salz. Es gibt sie in flüssiger oder gepresster Form.

Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Inhaltsstoffe enthalten, die bei normaler Wasserhärte den Kalk in Lösung halten und somit Klarspüler und Salz überflüssig machen.

Wenn Sie sich jedoch in einem Gebiet mit hartem Wasser (über 25° Fahrenheit) befinden, ist es sehr wahrscheinlich, dass Geschirrspülmittel allein nicht ausreicht, damit Ihr Geschirr und Ihre Gläser richtig glänzen. In diesem Fall ist es ratsam, Klarspüler hinzuzufügen und die Dosierung auf ein Minimum zu reduzieren. Ob Sie wirklich Klarspüler zugeben müssen, werden Sie aber erst nach einigen Testwaschgängen feststellen.

Insbesondere über 35°F ist es sicherlich notwendig, erneut Salz hinzuzufügen, um die Harze des Enthärters zu regenerieren und der Wirkung von sehr hartem Wasser entgegenzuwirken.

SCHLUSSFOLGERUNG

Zum Schluss noch einige Ratschläge, die Sie bei der Benutzung Ihres Geschirrspülers immer beachten sollten:

  • die Waschmaschine bei voller Beladung laufen zu lassen und so den Wasser- und Stromverbrauch zu optimieren
  • Halten Sie den Filter für beste Ergebnisse sauber
  • Entfernen Sie grobe Verschmutzungen auf dem Geschirr mit einer Serviette (vielleicht einer frisch benutzten)

Zurück zum Blog